
detlev.vennemann
Ehre der Namenspatronin
143. Stiftungsfest des MGV „Cäcilia“ Rulle
Die heilige Cäcilia ist die Patronin der Kirchenmusik. Ihr zur Ehre feierten die Sänger des MGV „Cäcilia“ Rulle am 16. November um 10.00 Uhr einen Gottesdienst – zelebriert von unserem Präses Pfarrer Dietmar Schöneich – in der Ruller Kirche und gestalteten die Messe mit. Der Lobgesang „Jubelt den Herrn alle Lande“ war ein feierliches Hoch auf Gottes Macht und Herrlichkeit mit Christus , dem König. Die katholische Kirche feierte an diesem Sonntag das Christkönigsfest. Gott hat die Macht über Leben und Tod. Das wurde deutlich in der anschließenden Trauerfeier der Gemeinde anlässlich des Volkstrauertages. Mit zwei Liedern untermalte der MGV die Veranstaltung.
In einer bewegenden Ansprache warf der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde, Alfred Lindner, die Frage auf, ob wir am Volkstrauertag noch eine echte Trauer um die Toten von zwei Weltkriegen empfinden, von denen die Allermeisten von uns keine persönlich kannten. Vielleicht gehe es heute weniger um Trauer als vielmehr um das „Gedenken“ und das „Nachdenken“: um das „Gedenken“ an das schreckliche Elend und der millionenfachen Toten der Weltkriege und um das „Nachdenken“ auch für uns, die wir seit 69 Jahren in Frieden und Wohlstand leben dürfen. Keiner Generation vor uns sei das so vergönnt gewesen. Die Vergangenheit wie auch die Gegenwart mit den Unwegsamkeiten in unserem Land – Gewalt, Ausgrenzung, Mobbing, Intoleranz – und den vielen Krisenherden dieser Welt verpflichte uns zum Nachdenken und zum Handeln, so Lindner; – so behalte der Volkstrauertag seine Bedeutung. Ratsmitglieder legten einen Kranz nieder. In den Fürbitten, die unser 1. Vorsitzender Otto Tepe vortrug, wurde für alle Verstorbenen, besonders für den letztjährig verstorbenen Sängers Hubert Rahe, gebetet. Das von Ulrich Schwenzfeier gespielte Orgelstück „Wer bis an das Ende beharrt“ von F. Mendelssohn-Bartholdy hinterließ einen nachhaltigen Eindruck.
Anschließend traf sich die große MGV-Familie zum gemeinsamen Mittags-Buffet im Saal Lingemann. In dem vielfältigen leckerem Angebot konnte jeder individuell nach seinem eigenem Geschmack auswählen. Dem Hause Lingemann ein herzliches Dankeschön auch für den kostenlosen Verdauungstrunk. In seinen Begrüßungsworten sprach der 1. Vorsitzende seinen Dank an Sänger und Vorstand aus, die die Mühen des letzten Jahres mit Bravur bestanden hätten. Zum Stiftungsfest gehört eine Jubilarehrung. Nach dem Chorvortrag „Wiener Blut“ nahmen unser Präses Pfarrer Dietmar Schöneich und unser Vorsitzender Otto Tepe die Jubilarehrung vor. Für seine Treue zum Verein wurde unser langjähriges aktives, jetzt förderndes Mitglied Siegfried Wöstmann (40 Jahre) geehrt. Er erhielt Urkunde und einen Blumenstrauß. Die aktiven Mitglieder Pruß (60 Jahre), Rolf Hülsmann (50 Jahre), Hans-Jürgen Nowack (50 Jahre), Hermann Lammers (40 Jahre), Hans-Heiner Witte (40 Jahre) und Richard Rawert (40 Jahre) erhielten zusätzlich eine Anstecknadel. Für jeden Jubilar stellte der Vorsitzende die besonderen Verdienste individuell heraus. Den aus persönlichen Gründen nicht anwesenden fördernden Mitgliedern Hans-Jürgen Goldkamp (25 Jahre Mitglied) und Manfred Schürmann (40 Jahre) wurden Urkunde und Blumenstrauß zuhause überreicht.
Einen besonderen klangvollen Sound entlockte die Ruller SAX-Combo Fritz Baier (Sopran- Saxophon), Horst Schawe (Alt-Saxophon), Markus Sommer als Vertreter von Evelyn Baller (Tenor-Saxophon), Werner Tewes (Bariton-Saxophon als Bass-Instrument) und Hannes Staarmann am Keybort ihren Instrumenten. Zum zweiten Mal begeisterte das Quintett die MGV-Familie mit Oldies, Pop, Spirituals, Traditionals und Evergreens. Anhaltender Applaus war der Dank für einen fulminanten Hörgenuss.
Die Feier fand ihren Abschluss mit dem gemeinsam gesungenen Lied „Großer Gott, wir loben dich“. Viele Eindrücke und Gespräche, Musik und Ehrungen bleiben sicherlich lange in Erinnerung.
Konzert in der Pauluskirche
Gospel + Klassik
Konzert in der Pauluskirche
Mit dem Vortrag einiger neu einstudierter Lieder konnte der MGV „Cäcilia“ Rulle dazu beitragen, dass das Konzert in der Pauluskirche zu Osnabrück ein nachhaltig lobenswertes Echo fand. Eine Instrumentalgruppe, besetzt mit Streichern, Klavier; Querflöte und Trompete, brachte zusammen mit Sängerinnen und Sängern eine Klangfülle in die große Halle der Pauluskirche, deren Qualität von der großen Zuhörerschaft mehr als gut bezeichnet wurde. „Gloria“ lautete das Motto dieser Veranstaltung – mit Glanz und Gloria bot das abwechselungsreiche Programm einen Mix aus Gospel und Klassik, u. a. bestückt mit Liedern aus dem neuen Gotteslob. Der Song „O Lord my God! When I in Awasome Wonder“ konnte besonders gefallen. Mit lauten und leisen Tönen wurde dieses Stück von den Solisten/tinnen Ariane Ernesti und Irina Neznamova, Sopran, Jae-Seung-Lee, Tenor und Ji-Seong Yoo, Bariton mit Unterstützung der Instrumentalgruppe gefühlvoll gesungen. Auch der Vortrag des Kirchenchores der Paulusgemeinde gemeinsam mit dem Chor der Atterkirche fand mit dem Stück „Wer an das Ende beharrt“ aus dem Oratorium „Elias“ von F. Mendelssohn Bartholdy ein dankbares Publikum. Der MGV „Cäcilia“ Rulle sang u. a. in einem sehr guten Vortrag das Mozart-Stück „Laudate Dominun“ mit Solo-Passagen, abwechselnd gesungen von allen Solisten/tinnen. Erwähnenswert bleibt auch die Variation „The Gospel of Grace“ von Mark Hayes, in dem der bekannte Ohrenschmaus „Amanzing Grace“ verarbeitet wurde – gesungen von Tenor Jae-Seung-Lee. Allen Fußballfans dürfte der Schlager „You’ll never walk alone“ bekannt sein – gesungen von Ariane Ernesti mit Orchesterbegleitung. Nach einer Zugabe sangen alle Anwesenden den Lobgesang „Großer Gott, wir loben dich“, ein Gesangsvolumen ohnegleichen. Die Gesamtleitung lag in der bewährten Händen unseres dynamischen und mit hohem musikalischen Können ausgestatteten Chorleiters Ulrich Schwenzfeier, der es wiederum verstand, ein nachhaltiges, gut abgestimmtes Programm auf die Beine zu stellen und mit den Musikgruppen und Solisten/tinnen hervorragend umzusetzen.
Ausflug nach Neuenhaus


