
detlev.vennemann
Chorgesang im Piusgarten und Icker Kirche
Was im Jahre 2006 mit der Einweihung und einer Andacht begann, wurde am 24. Mai 2014 mit einem festlichen Gottesdienst fortgesetzt: Lob Gottes in frühlingshafter freier Natur im gepflegten Piusgarten im Ruller Bruch. Rolf Hülsmann begrüßte die zahlreichen Besucher und gab einen kurzen Abriss über die Bedeutung des Piusgarten, der Gründungsstätte des MGV und der Gedenkstätte der Gefallenen des Ruller Ortsteils Kohkamp. Pfarrer Schöneich von der Pfarreiengemeinschaft Wallenhorst freute sich über das gute Wetter, dankte den Initiatoren, besonders dem Männergesangverein „Cäcilia“ für die Mitgestaltung und musikalische Untermalung des Gottesdienstes. In seiner Ansprache animierte er die Besucher zum Augenschließen. Bei geschlossenen Augen, so resümierte Pfarrer Schöneich, könne man zwar nichts sehen, doch die Ausstrahlungen, die Töne der Natur und vieles mehr könne man hören oder mental erfassen. So sei es auch mit Gott, den man leider nicht sehen könne, der aber allgegenwärtig und immer mitten unter uns sei. Nach dem Schlusslied „Der Mai ist gekommen“, bei dem nur die ersten beiden Strophen wegen Ermanglung des Textes kraftvoll erklangen, folgten viele Besucher der Einladung unseres 2. Vorsitzenden Gerd Bütter zum Umtrunk und Klönen bei Getränken und Würstchen im Garten von Maria und Josef Wellmann, Dammhus 2.
Am 29. Mai 2014 machte sich der Chor traditionell auf Himmelfahrtstour, dieses Mal Richtung Icker. Nach einem sehr guten Frühstück gestaltete der Chor den Gottesdienst in der Icker Kirche mit. Von vielen bekannten Ickeranern – Verwurzelungen waren schon immer vorhanden – wurden die fulminant vorgetragenen Gesangsstücke gelobt und der Chor ermuntert, bald wieder zu kommen. Weil der Wettergott den Ausflug weniger freundlich begleitete, wurden zwei weltliche Lieder nach dem Gottesdienst in der Kirche gesungen. Zur Freude des Chores applaudierte das Publikum lange. Singen ist gesund, macht aber auch durstig und hungrig. So mundete die Gulaschsuppe vom Büfetthaus Hawighorst prächtig, – passende Getränke gehören einfach dazu. Resümee des Ausflugs: ein schöner geselliger Mai-Morgen trotz Regen. Herzlichen Dank dem Festausschuss und den Helfern für die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltungen im Piusgarten und am Himmelfahrtstag.
Weiter so!
Jahreshauptversammlung
Präses Pfarrer Schöneich appellierte an den Chor des MGV „Cäcilia“ Rulle , nicht zu fragen „wie lange geht`s noch?“, sondern sich über den gegenwärtigen guten Ruf des Chores zu freuen und optimistisch und mutig nach vorne zu schauen. Wichtig sei auch die Geselligkeit und die Freude miteinander. Er wünsche, dass der Chor diese Freude auch nach Außen trage und jede sich bietende Gelegenheit nutze, für die Chormusik zu werben. Vielen Chören bereite der Nachwuchs große Sorgen, wie man landauf, landab sehen könne; „Cäcilia“ Rulle sei aber noch gut dran. Chorleiter Ulrich Schwenzfeier pflichtete dem Präses bei und sagte, dass die Sängerzahl (31 Sänger) sei Jahren relativ konstant sei und immer wieder Ausfälle durch Zugänge kompensiert worden seien. Es sei ein gutes Jahr gewesen, das allen Sängern Motivation für kommende Aufgaben sein sollte. Mit seinem Dank an Vorstand und Sänger verband Schwenzfeier den Wunsch, auch Lieder aus dem neuen Gotteslob einzuüben, um so Gotteswort weiter zu tragen.
Der Chor hielt Rückschau auf das verflossene 142.Vereinsjahr, das wiederum mit 8 kirchlichen und 3 weltlichen Veranstaltungen gut bestückt war und einige neue Lieder zu Gehör gebracht wurden. Höhepunkt war zweifelsohne das geistliche vorweihnachtliche Konzert „Tollite hostias“ in der sehr gut besuchten Pauluskirche zu Osnabrück. An dieser Stelle sei auch noch mal auf das weltliche Konzert „Rosen aus dem Süden“ am 05.05.13 im ausverkauften Saal Lingemann hingewiesen, das eine hervorragende Resonanz gefunden hat. Dankesworte richtete der 1. Vorsitzende Otto Tepe an alle: Vorstand, Sänger, fördernde Mitglieder, Freunde und Gönner, die bei vielen Veranstaltungen dabei waren. Der Besuch der Gesangsstunden sei gut bis zum Teil sehr gut. Auch der letztjährig verstorbenen Mitglieder Hubert Rahe und Helmut Witte wurde in einer Schweigeminute gedacht.
Nachdem unter Leitung von Rolf Hülsmann dem Vorstand einstimmige Entlastung erteilt wurde, nicht ohne vorher Dankesworte für die geleistete Arbeit an den Vorstand zu richten, fanden die Vorstandswahlen statt. Einstimmig wiedergewählt wurde der 1. Vorsitzende Otto Tepe, wie auch ein Großteil der anderen bisherigen Vorstandsmitglieder. Alfons Besselmann kandidierte aus Altersgründen nicht mehr für das Amt des 1. Schriftführers, das er 16 Jahre innehatte. Er bleibt aber dem Vorstand verbunden als Pressewart und Pfleger der Homepage. Günter Rahe übernimmt künftig die Aufgaben des 1. Schriftführers. Den langjährigen Mitgliedern des Festausschusses Heinz Witte (Sprecher) und Heinz Entrup, die aus persönlichen Gründen – es ist gut gewesen – nicht mehr kandidierten, galt ein besonderes Dankeschön des 1. Vorsitzenden, nicht ohne zu erwähnen, dass deren Frauen einen erheblichen Anteil am Gelingen geselliger Veranstaltungen eingebracht hätten. Beiden wurde ein Präsent überreicht. Josef Holtmeyer ist künftig Sprecher des Festausschusses. Hinzu gewählt wurden Josef Strunk, Heinrich Roßwinkel und Hans-Jürgen Nowack, ein starkes Team.
In einem Ausblick auf kommende Aktivitäten des Chores rückt der Ausflug und Besuch unseres langjährigen Präses Heinz-Jürgen Schäfer in den Blickpunkt, wo wir einen Gottesdienst mitgestalten werden.Weitere Termine stehen für den Chor ins Haus. Wir weisen besonders auf den Gottesdienst im Piusgarten am 24. Mai um 17.00 Uhr hin.
Konzert in der Pauluskirche
Mit drei Liedern „Tollite Hostias“ von Camille Saint-Saens, „Ave verum“ von Camille Saint-Saens und „Steig auf zu Gott ihr Freudenlieder“ von Charles Gounod wirkte der MGV „Cäcilia“ Rulle mit beim großen Konzert in der Pauluskirche zu Osnabrück. Vier Gesangssolisten/innen, eine Instrumentalsolistin und ein großes Orchester boten eine Vielfalt geistlicher und weihnachtlicher Musik, geprägt von hoher Qualität. Die Resonanz aus den Reihen der gut besuchten Kirche war der Lohn für eine gelungene Veranstaltung.