Archiv

Archivdaten

Ehre für 13 treue Mitglieder

Stiftungsfest

Mit rockigen Melodien und klangvollen Evergreens – live is live – begeisterte das Ruller Saxofon-Trio Fritz Baier, Horst Schawe und Werner Tewes, begleitet von Hannes Staarmann am Keyboard, die große MGV FamilieStiftungsfest2013a beim 142zigsten Stiftungsfest am 17.11.2013 im Saal Nieporte. Der besondere Sound der Saxofone beflügelte die Zuhörer so sehr, dass die stimmungsvollen Schlusslieder des Quartetts lautstark mitgesungen wurden. Anhaltender Applaus war der Dank für einen fulminanten Hörgenuss einer zukunftsträchtigen Ruller Band .

Doch nun der Reihe nach:
Das Fest begann mit einem festlichen Gottesdienst – zelebriert von unserem Präses Pfarrer Dietmar Schöneich – in der Ruller Kirche zu Ehren der heiligen Cäcilia. „Du bist die Kraft und die Macht und die Herrlichkeit…“ sang der Chor zum Lobe Gottes. Er hat auch die Macht über Leben und Tod. Das wurde deutlich in der anschließenden Trauerfeier der Gemeinde anlässlich des Volkstrauertages. Mit zwei Liedern untermalte der MGV die Veranstaltung.
In einer bewegenden Ansprache verwies der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde, Alfred Lindner auf die Tafeln unterm Orgelboden, die die Namen der vielen Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege tragen. Mit der Mahnung der Kriege, deren Folgen und der vielen Toten und Opfer müsse vor allem die Jugend sensibel gemacht werden für gefährliche gesellschaftliche Entwicklungen. „ Wir müssen sie warnen vor der Verharmlosung der Gewalt und Missachtung menschlichen Lebens“, so Lindner. Deshalb sei es wichtig, trotz 68 Jahre Friedenszeit, immer wieder der Opfer von Krieg und Terror zu gedenken. Ratsmitglieder legten einen Kranz nieder. In den Fürbitten, die unser 1. Vorsitzender Otto Tepe vortrug, wurde für alle Verstorbenen, besonders für die letztjährig verstorbenen Vereinsmitglieder, gebetet. Das von Ulrich Schwenzfeier gespielte Orgelstück „Cantique de Jean Racine“ von Gabriel Faure´ hinterließ einen bewegenden nachhaltigen Eindruck.
Anschließend traf sich die große MGV-Familie zum gemeinsamen Mittags-Menü im Saal Nieporte. In seinen Begrüßungsworten sprach der 1. Vorsitzende seinen Dank an Sänger und Vorstand aus, die die Mühen des letzten Jahres mit Bravur bestanden hätten. Auf das nachhaltige Echo auf unser weltliches Konzert am 05. Mai dieses Jahres im ausverkauften Saal Lingemann könne der Verein stolz sein. Zum Stiftungsfest gehört eine Jubilarehrung. Nach einem Chorvortrag nahmen unser Präses Pfarrer Dietmar Schöneich und unser Vorsitzender Otto Tepe die Jubilarehrung vor. Für ihre Treue zum Verein wurden unsere langjährigen aktiven, jetzt fördernden Mitglieder Hubert Brickwedde (60 Jahre) und Theodor Nowak (50 Jahre) geehrt. Sie erhielten Urkunde, ein Präsent und für die Ehefrau/Partnerin einen Blumenstrauß. In gleicher Weise wurden die fördernden Mitglieder Franz Stavermann (50 Jahre), August Trame (40 Jahre), Wolfgang Heermann (25 Jahre) und Thekla Mehring (25 Jahre) geehrt. Die aktiven Mitglieder Alfons Wellmann (50 Jahre), Gerrit Kerkhoff (50 Jahre), Gerd Büttner (25 Jahre) und Franz Dieckmann (25 Jahre) erhielten zusätzlich eine Anstecknadel. Für jeden Jubilar stellte der Vorsitzende die besonderen Verdienste individuell heraus. Den aus persönlichen Gründen nicht anwesenden fördernden Mitglieder Werner Hüttemeyer (60 Jahre Mitglied) und Andreas Schwarz (40 Jahre) wurden Urkunde und Präsent zuhause überreicht.
Alfons Besselmann wurde für seine mehr als 15jährige Tätigkeit als Schriftführer und Pressewart, seinen Einsatz bei der Sanierung des Piusgarten und der Aufstellung der Ortseingangsschilder mit der Ehrenmitgliedschaft überrascht. In seinen Dankesworten richtete er die Frage an den Vorstand, ob der Beschluss auch gut überlegt sei: „Ehrenmitglieder zahlen keinen Beitrag, nicht gut für die Kasse“. Und: „Wenn man sich in einen Vorstand wählen lässt, weis man, dass ein solches Amt mit Pflichten und Arbeit verbunden ist“. Er habe nur seine Pflicht getan, so Alfons Besselmann. Ein weiteres Ehrenmitglied wurde für 25jährige Treue geehrt: Josef Notthoff. Er dirigierte 14 Jahre den Chor und ist seitdem Ehrenchorleiter. Dass er sein Handwerk noch versteht, bewies Notthoff bei der Begleitung und Leitung des Schlussvortrags des Chores.
Die Feier fand mit einer gemeinsamen Kaffeetafel ihren Abschluss, gesponsert von der Familie Nieporte für die gute musikalische Begleitung bei der Trauerfeier von Maria Nieporte. Es war ein langer Tag mit vielen Eindrücken und Gesprächen, deshalb ein schönes Fest, das Allen lange in Erinnerung bleiben wird.

Stiftungsfest2013

Der MGV „Cäcilia“ Rulle wünscht
allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereins
eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und alles Gute im Neuen Jahr!

Ausflug nach Münster

Pünktlich um 8.00 Uhr fuhren wir Sänger mit unseren Ehefrauen/Bekannten und passiven Mitgliedern mit einem
Bus der Firma Rölker in Richtung Münster. Der 1. Vorsitzende Otto Tepe begrüßte die Anwesenden und wünschte trotz einsetzenden Regens einen guten Tagesverlauf und gab das Wort an den Sprecher des Festausschusses Heinz Witte weiter. Dieser gab dann den Tagesablauf, eine Stadtrundfahrt in Münster, das Mittagessen im „ Alten Gasthaus Leve“, eine Schiffstour auf dem Aasee und die Rückkehr gegen 17.30 Uhr zum Vereinslokal Nieporte bekannt, wo abschließend am Grillbuffet teilgenommen wurde. Er wünschte allen viel Freude und Spaß.

Gegen 9.15 Uhr erreichten wir den Aasee, wo bis zum Beginn der Stadtrundfahrt trotz leichten Regens Gelegenheit zum Spazierengehen war. Am Aasee begann mit der Münster Stadtbahn die Rundfahrt durch die Altstadt, vorbei an dem Prinzipalmarkt, der guten Stube Münsters, der Westfälischen Wilhelms Universität, dem fürstbischöflichem Schloss, dem Rathaus, an Kirchen, Museen und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten. Wir erfuhren Wissenswertes, Altertümliches und Aktuelles von Münster und seinen Bewohnern.

Danach brachte uns der Bus zum „Alten Gasthaus Leve“. Hier gab es ein reichhaltiges und gutes Mittagessen, man konnte aus drei Menus auswählen. Als Dank für die gute Aufnahme und Bewirtung wurde dem Inhaber Herrn Leve das Lied „ Wir grüssen euch, mit Herz und Hand“ dargebracht.

Um 15.00 Uhr begann die Schiffstour auf dem Aasee. Hier lernten wir die Flora und Fauna auf und rund um den Aasee kennen.

Gegen 16.00 Uhr erfolgte die Rückfahrt zum Vereinslokal Nieporte. Dort wurde uns ab 17.30 Uhr ein reichhaltiges und schmackhaftes Grillbuffet serviert, wofür unserem Vereinswirt Franz Nieporte herzlich gedankt wurde. Zum Abschluss wurde auf Wunsch der Sängerfrauen das Lied „ Aus der Traube in die Tonne“ vorgetragen. Trotz des nicht so guten Wetters war es ein guter und schöner Tagesausflug, für dessen Vorbereitung
und Ausführung dem Festausschusses nochmals herzlich gedankt wird.

Präses – Wechsel

Jahreshauptversammlung des MGV Cäcilia Rulle

 

Mit dem Versprechen der Sänger, ihn an seinem neuen Wohnort Neuenhaus in der Grafschaft Bentheim zu besuchen, verabschiedete sich der MGV „Cäcilia“ Rulle von seinem Präses  Pastor Heinz-Jürgen Schäfer, der in den wohlverdienten Ruhestand geht. 22 Jahre bekleidete er das Amt des geistlichen Vorstands des Kirchenchores. Die Zusammenarbeit war stets vom gegenseitigen Wohlwollen geprägt, seine Meinung gefragt, Bedenken und Anregungen, manchmal auch kritische Bemerkungen, stießen auf ein offenes Ohr des Vereins. Pastor Schäfer verpasste selten eine Vorstandssitzung, war bei Jubilarehrungen immer dabei  und besuchte viele Veranstaltungen des Chores. Ob Konzerte in der Ruller Kirche oder Übungsstunden im Johanneshaus, die Räumlichkeiten durften vom Verein stets genutzt werden. Der MGV ist zu großem Dank verpflichtet. Als Abschiedsgeschenk überreichte der 1. Vorsitzende Otto Tepe ein Ölgemälde mit dem Motiv der Ruller Kirche, eine CD vom letzten Konzert und ein jüngst aufgenommenes Gruppenfoto. Als Erinnerung an seine Zeit wird ihm alsbald ein Band aller Protokolle der Jahreshauptversammlungen  überreicht.

Als neuer Präses wurde Pfarrer Dietmar Schöneich willkommen geheißen.  Er freue sich über dieses Amt, wünsche gute Zusammenarbeit und werde dem Chor helfen, wo es nötig tue, wenn auch seine Zeit knapp bemessen sei, so der neue Präses.JHV 2013-2

Was war sonst noch? – Der Chor hielt Rückschau auf das verflossene Vereinsjahr, das wiederum mit 13 kirchlichen und 3 weltlichen Veranstaltungen gut bestückt war und den guten Ruf des Chores über Grenzen hinaus weiter festigte. Höhepunkte waren zweifelsohne das weltliche Konzert „Rosen aus dem Süden“ im ausverkauften Saal Lingemann, die Teilnahme am Konzert in der Pauluskirche in Osnabrück und die Mitgestaltung eines Levitenamtes im Mutterhaus der Steyler Missionare in Steyl/NL. Freuen durfte sich auch der Chor über die Einladung eines polnischen Ehepaares anlässlich derer  Vermählung, den Gottesdienst im Dom zu Osnabrück mit zu gestalten. Dankesworte richtete der 1. Vorsitzende Otto Tepe an alle: Vorstand, Sänger, fördernde Mitglieder, Freunde und Gönner, die bei vielen Veranstaltungen dabei waren. In seinen letzten Worten als Präses lobte Pastor Heinz-Jürgen Schäfer die gute Zusammenarbeit unter 4 Vorsitzenden des MGV, der das Gemeindeleben und den Zusammenhalt der Gemeinde mit geprägt habe. Rulle sei reich an Menschen, die Musik machen! – „Es war eine schöne Zeit“. Chorleiter Ulrich Schwenzfeier bat den Chor, am jetzigen Niveau fest zu halten und ebenso weiter zu machen. – „Die Musik kommt an“.

Weitere Termine stehen für den Chor ins Haus. Sie finden alles Wissenswerte über uns und Rulle mit vielen Bildern in unserer Homepage: www.mgv-rulle.de  Surfen Sie mal!

Chorprobe u. n. Termine

Die Chorproben sind in der Regel Mittwochs von 19.00 bis 21.00 Uhr im Vereinslokal „Zum alten Kloster“, Inh. Florian Nieporte, Klosterstr. 17, Wallenhorst-Rulle

Archive