Archiv

Archivdaten

Rosen aus dem Süden


Weltliches Konzert des MGV „Cäcilia“ Rulle

DSC_6334

„Rosen aus dem Süden“ war nicht nur das Motto des weltlichen Konzerts des MGV „Cäcilia“ Rulle am 05.05.13 im festlich vom Inhaber mit weißen Rosen geschmücktem Saal des Hotels Lingemann, sondern auch der Titel eines Walzerwerks von Johann Strauss aus der Operette „Das Spitzentuch der Königin“. „Sind denn die irdischen Rosen nicht selber unsre Frau`n? “ sangen 31 Männerstimmen aus diesem 10minütigem Stück, dynamisch mit deutlicher Aussprache und präzisem Einsatz vorgetragen. Es war eine Huldigung

an unsere Frauen, dem weiblichen Geschlecht und für viele der 250 Besucher im ausverkauften Haus das Toplied der Veranstaltung, das die Herzen berührte und ein lobendes Echo fand. Nicht weniger mit Beifall bedachte das Publikum die Vorträge der Solistinnen und Solisten, allesamt von den Städtischen Bühnen in Osnabrück. Sopranistin Ariane Ernesti erntete mit ihren fulminant vorgetragenen Operettenmelodien „Ich bin die Christel von der Post“ und „Lasst den Kopf nicht hängen“ lang anhaltenden Beifall. Dem stand die Sopranistin Irina Neznamowa in keiner Weise nach mit den Melodien „Meine Lippen, die küssen so heiß“ und „Vilja Lied“ aus der Operette „Die lustige Witwe“ von Franz Lehar. Bariton Ji-Seong Yoo – schon mehrmals in Rulle aufgetreten – schloss sich mit den Melodien „Komm Zigan“  und „Dunkelrote Rosen“ aus der Operette „Gasparone“ dem hohen Niveau stimmgewaltig an und erntete mit der Übergabe einer roten Rose  an eine Besucherin viel Beifall. Kräftig und eindrucksvoll waren die Vorträge Jae Seung Lee, dessen gewaltige Tenorstimme mit den Melodien „“Dein ist mein ganzes Herz“ aus der Operette „Das Land des Lächelns“ und „Du bist die Welt für mich“ von Richard Tauber  die Stimmung im Saal steigerte und die Zuhörer begeisterte. In den Operettenreigen fügte sich glänzend „Lippen schweigen“ aus „Die lustige Witwe“ ein, glänzend vorgetragen vom Männerchor, wobei der Mittelteil harmonisch und klangvoll von den vier Solisten/-innen gesungen wurde.

DSC_6333

Für viele junge Menschen sind Operettenmelodien „out“: schade!  Für diese Generation hatte das Konzert jedoch neben flotten Melodien von

DSC_6337

Robert Stolz auch aus dem  Musical „My fair Lady“  das Stück „Ascot Gavotte“ und einen bekannten Song der schwedischen Gruppe ABBA „Danke für die Lieder“ parat.
Applaus ist der schönste Lohn für jeden Künstler. „Standing Ovations“ geht ans Herz und drückt die Freude aus über ein in jeder Hinsicht gelungenes Konzert. Dieser Lohn gilt allen Mitwirkenden, besonders unserem dynamischen und mit hohem musikalischen Können ausgestatteten Chorleiter Ulrich Schwenzfeier, ohne den eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. In seinen Händen lag die Gesamtleitung des Konzerts. Im Schlusswort dankte der 1. Vorsitzende Otto Tepe allen Mitwirkenden, allen Gönnern und

Unterstützern, dem Hause Lingemann  und besonders den Besuchern, deren Beifall und Urteil über den Gesamteindruck des Konzerts allen Beteiligten Motivation für weitere gute Leistungen gibt.Was wäre ein Konzert ohne Instrumentale Begleitung? Karsten Nagel, Violoncello, Martin Gehrmann, Kontrabass, Renata Awtomanow, Violine, Rang Choi, Violine, Jochen Metze, Schlagzeug und Hee-Jung Kim am Klavier untermalten klangvoll und harmonisch die Gesangsbeiträge. Hee-Jung Kim sei hier besonders erwähnt, weil sie das Orchester hervorragend anführte und für die passende Phonzahl sorgte.

DSC_6401

Mit der Zugabe „Lippen schweigen“  entließen Chor, Solisten/-innen und Orchester die  Besucher in den schönen Mai. Besuchen sie uns wieder!     

     

Vermählung im Dom

Mit hoher Motivation, Freude und ein wenig Stolz folgte der MGV „Cäcilia“ Rulle der Einladung des Brautpaares Andreas Chabowski/ Barbara Wikowski, anlässlich ihrer Vermählung den Gottesdienst im Dom zu Osnabrück mit zu gestalten. Der Ablauf fand in polnischer Sprache statt, so dass die Zeremonie nur nach dem allgemein bekannten katholischen Ritus zu verfolgen war. Doch mit einigen Erklärungen des Geistlichen in deutscher Sprache war die Mitfeier durchaus möglich und schön. Aufgrund seiner Mimik, Stimmlage und der Gestik des Brautpaares konnte man erahnen, dass der Inhalt der Predigt dem Brautpaar zugetan war und zu Herzen ging. Der Chor trug unter der Leitung seines Dirigenten Ulrich Schwenzfeier drei Lieder vor, wobei das Arioso – „Dank sei dir Herr“ von Händel mit seinen Solo-Passagen, gesungen von Sigrid Heidemann, wohl nachhaltig ergreifend bei den Zuhörern ankam. Wie sagte der Pfarrer in seinen Schluss- und Dankesworten: „Chor und Musik waren die tragenden Elemente dieses Gottesdienstes“ – Musik ist eben doch gut für die Seele!

IMG_3517a

Wollen Sie noch Karten für unser Konzert am 5. Mai um 17.00 Uhr im Saal Lingemann? Dann beeilen Sie sich. Restliche Karten nur noch bei den Sängern oder unter 05407/6244.

 

Trauer um Klaus Möhlenkamp

Nach schwerer Krankheit und Reha besuchte Klaus Möhlenkamp ab 01. November 2012 wieder die Übungsstunden des MGV. Noch in der Genesungs- und Erholungsphase knüpfte er nahtlos an das an, was er immer war: ein pflichtbewusster und treuer Sänger, immer freundlich und bescheiden!  Seine Art und Weise, mit Menschen umzugehen und sie anzusprechen, brachten ihm große Sympathien ein. 45 Jahre war Klaus ein ausgezeichneter Sänger im 2. Bass, der niemals ohne Grund eine Chorprobe oder einen Auftritt versäumte. Eine so lange aktive Vereinszugehörigkeit in der heutigen schnelllebigen, von vielen Freizeitangeboten überfluteten Welt ist schon lobens- und bemerkenswert; um wie viel höher ist anzuerkennen, wenn jemand eine ehrenamtliche Tätigkeit im Verein übernimmt. 27 Jahre verwaltete Klaus Möhlenkamp als 1. Kassierer hervorragend die Vereinskasse, manuell ohne Computersteuerung. Für seine großen Verdienste  um den MGV „Cäcilia“ Rulle  wurde ihm 2008 die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Auch außerhalb des Gesangs war er stets zur Stelle, wenn Hilfe und seine fachmännische Kenntnis aus seinem früheren Beruf gefordert wurde.

Von einem erneuten Krankheitsrückfall konnte er sich leider nicht erholen. Wir sind sehr traurig und werden Klaus nicht vergessen! Unser Mitgefühl gilt seiner lieben Frau Agnes und seinen Angehörigen!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Chorprobe u. n. Termine

Die Chorproben sind in der Regel Mittwochs von 19.00 bis 21.00 Uhr im Vereinslokal „Zum alten Kloster“, Inh. Florian Nieporte, Klosterstr. 17, Wallenhorst-Rulle

Archive