Monatsarchive: Dezember 2011
Weihnachtliches Konzert
am 4. Adventssonntag, 18.12.2011
Knapp 500 Besucher füllten die Ruller Wallfahrtskirche, um dem weihnachtlichen Konzert des MGV „Cäcilia“ überwiegend aus der Welt des Oratoriums zu lauschen und sich auf Weihnachten einstimmen zu lassen. Viele Zuhörer sprachen nach dem Konzert von emotionaler Ergriffenheit, harmonischem Ablauf und gelungenem Zusammenspiel zwischen Solisten, Chor und Instrumentalgruppe.
Nach dem „Adagio aus Sonate Nr. 1 in B-Dur“ von G.F. Händel, gespielt von Inga Dopjans-Steenken (Sopransaxophon), sang der MGV zwei Adventslieder „O komm, du wahres Licht der Welt“ und „Zündet die Lichter der Freude an“. Stimmgewaltig brachte der Tenor Sang-Eun Shim von den Städtischen Bühnen Osnabrück „Pieta Signore“ von Alexandro Stradella zu Gehör. Mehr sanft klang das „Pie Jesu“ aus dem Requiem von Gabriel Faure’, gesungen von der Sopranistin Ariane Ernesti. Mit „Panis angelicus“ von Cesar Franck und „Transeamus usque Bethlehem“ von ´Josef Schnabel, dynamisch vorgetragen von 31 Sängern des MGV mit Instrumentalbegleitung, kam die außergewöhnliche Akustik der vollbesetzten Hallenkirche zum Tragen. Danach glänzte Ji-Seong Yoo, schon mehrmals in Rulle aufgetreten, mit seiner Baritonstimme in „Ombra mai fu“ von G.F.Händel und Sang-Eun Shim mit „Vater unser“ von A.H. Malotte, zwei unterschiedliche Stimmlagen; ein wahrer Ohrenschmaus. In den Liedern „Ein Kind geboren zu Bethlehem“, ein spätromantisches Kunstlied von J.G. Rheinberger und „Freuet euch all, der Herr ist da“ von G.F. Händel brachte der MGV die Freude über das Kommen des Christuskindes zum Ausdruck. Inga Dopjans-Steenken spielte das „Allegro“ aus der oben erwähnten Sonate. Irina Neznamova von den Städtischen Bühnen Osnabrück – in Russland geboren – trug mit ihrer durchdringenden Sopranstimme „Wie lieblich ist der Boten Schritt“ aus „Messias“ von G.F. Händel vor. Ebenfalls von G.F. Händel sang Bariton Ji-Seong Yoo „Si, tra i ceppi“ aus der Oper „Berenice“. Mit dem Stück „Steigt auf zu Gott, ihr Freudenlieder“ von Charles Gounod war die ganze Fülle eines Männerchores zu hören. Die Heiterkeit der komischen Oper „Gianni Schicchi“ von G. Puccini war in dem Lied „O mio babbino caro“ zu hören, vorgetragen von Irina Neznamova.
In der Märchenoper „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck streut „Der kleine Sandmann“ – Ariane Ernesti – Hänsel und Gretel Sand in die Augen, dann wacht eine Engelschar im „Abendsegen“ über die schlafenden Kinder. Die Engel waren Lara Hasselmann und Paula Viehl vom Jugendchor der Paulusgemeinde Osnabrück, die zweistimmig in einer ausdrucksvollen Ausführung die Zuhörer tief beeindruckten. Zu dieser ergreifenden Darbietung ließen Lichteffekte, aus dem nur mit Kerzen beleuchteten Kirchenraum, von Rot nach Grün im Chorraum manchem Besucher Schauer über den Rücken laufen und Tränen in die Augen steigen.
Im Schlusswort betonte der vor kurzem neu eingeführte Pfarrer Dietmar Schöneich den hohen Stellenwert der kirchlichen Musik besonders auch im Hinblick auf das Weihnachtsfest.
Applaus ist für jeden Künstler der schönste Lohn. „Standing Ovations“ geht ans Herz und drückt die Freude aus über ein in jeder Hinsicht gelungenes Konzert. Dieser Lohn gilt allen Mitwirkenden, auch der sich harmonisch und gefühlvoll einfügenden Instrumentalgruppe mit Martin Gehrmann, Contrabass, Carolin Nagel, Violoncello, Marlis Voges und Wolfgang Donnermeyer, Violine, sowie Jabi Kim am Klavier, die an diesem Abend besonders viel „Arbeit“ hatte. Ohne unserem dynamischen und mit hohem musikalischen Können ausgestatteten Chorleiter Ulrich Schwenzfeier wäre jedoch eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen. In seinen Händen lag die Gesamtleitung des Konzerts. Mit den Zugaben „Laudate Dominum“ von W.A. Mozart und „Tochter Zion“ von G.F. Händel entließen Chor, Solisten und Instrumentalmusiker die Besucher in die weihnachtliche Zeit.
Foto: Ansgar Feldkamp
Foto: Thomas Witte
Ereignisse im 140. Vereinsjahr
Intensiv proben die Sänger des MGV für das weihnachtliche Konzert am 18. Dezember 2011 um 17.00 Uhr in der Ruller Wallfahrtskirche. Die Gesangssolisten Irina Neznamova, Sopran, Ariane Ernesti, Sopran, Ji-Seong Yoo, Bariton und Sang Eun Shim, Tenor der Städtischen Bühnen Osnabrück, die Instrumentalsolisten der Fachhochschule Osnabrück, eine Kindergruppe und der Männerchor werden die Besucher auf das Weihnachtsfest einstimmen. Der Kartenvorverkauf gibt uns Hoffnung auf ein volles Haus.
Werfen wir einen Blick zurück auf das 140. Gründungsfest am 23. Oktober 2011. Das Stiftungsfest begann mit einem Festgottesdienst um 10.00 Uhr in der Ruller Kirche. Zelebranten waren unser Präses Heinz-Jürgen Schäfer und Prof. Franz-Josef Rahe, Diözesanbeauftragter für kirchliche Musik und Lehrbeauftragter an den Hochschulen Bremen und Lübeck. Die Predigt hielt unser Pastor Heinz-Jürgen Schäfer. Nach dem von uns mit gestaltetem Gottesdienst fand ein Empfang im Johanneshaus für alle Mitwirkenden und Ruller Vereinen und Verbänden statt. Nach der Begrüßung des 1. Vorsitzenden Otto Tepe gratulierten in lockerer Atmosphäre die Abordnungen der Vereine und wünschten dem MGV weiterhin gutes Gedeihen und viel Erfolg. Die Festansprache hielt Prof. Franz-Josef Rahe, der die Chronik des Vereins streifte und den Kirchengesang als ein notwendiges Element der Liturgie bezeichnete.
Mittags fanden sich alle Vereinsmitglieder im Vereinslokal Nieporte zu einem 3-Gänge-Menu ein. Der Küche wurde für das äußerst schmackhafte Menu durch großen Applaus gedankt.
Für eine gefühlvolle und wohlklingende musikalische Untermalung sorgte das Ehepaar Hage aus Osnabrück mit Klavier und Flöte. Zum Stiftungsfest gehört auch eine Jubilarehrung. Nach dem Chorvortrag „Zum festlichen Tag“ und „Komm holder Lenz“ nahmen unser Präses Heinz-Jürgen Schäfer und unser Vorsitzende Otto Tepe die Jubilarehrung vor. Für 60 Jahre Treue zum Verein wurde unser aktives Mitglied Franz Klanke, für 40 Jahre unser aktives Mitglied Norbert Linke, für 40 Jahre unser förderndes Mitglied Antonia Kruse und für 25 Jahre unser förderndes Mitglied Irmgard Simon geehrt. Die aktiven Mitglieder erhielten Urkunde, Ehrennadel und deren Partnerin einen Blumenstrauß. Den fördernden Mitgliedern wurden Urkunde und Blumenstrauß überreicht. Mit einer gemeinsamen Kaffeetafel schloss das 140. Vereinsfest.
Dem aus persönlichen Gründen nicht anwesenden Jubilar Udo Wahmhoff (50 Jahre Fördermitglied) wurden Urkunde und Präsent zuhause überreicht. Den bis dato aktiven Sänger Hubert Rahe besuchten einige Sänger im AVO Pflegeheim in Bramsche. Für seine 60jährige Vereinstreue wurde ihm mit einer Urkunde und einer Orchidee gedankt.
Es sind nur noch wenige Tage bis zu unserem weihnachtlichen Konzert. Lassen sie sich dieses Highlight nicht entgehen. Ferner weisen wir noch auf den 2. Weihnachtstag hin, wo wir ebenfalls mit Gesangs- und Instrumentalsolisten den Gottesdienst in der Ruller Kirche mit gestalten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012 wünscht Ihnen der
MGV „Cäcilia“ Rulle
Von links: Norbert Linke (40), Dirigent Ulrich Schwenzfeier, 2. Vorsitzender Gerd Büttner, Franz Klanke (60),
Präses Heinz-Jürgen Schäfer, 1. Vorsitzender Otto Tepe